HVV tagte in Bensheim: Vertrauen erneuert, Zukunft geplant

HVV | Verband

Am Sonntag trafen die Delegierten der hessischen Volleyballvereine zum ordentlichen Verbandstag beim TSV Auerbach zusammen. Bei den Präsidiumswahlen wurden die meisten Personen in ihrem Amt bestätigt, darunter auch HVV-Präsident Christopher Fetting.

Trotz des langen Feiertagswochenendes und wohliger 35 Grad, nutzten einige stimmberechtigte Vereine die Gelegenheit, die Arbeit von HVV-Vorstand und Kommissionen unter die Lupe zu nehmen sowie den Verband bei der anschließenden Neuwahl des Präsidiums mitzugestalten. Mit knapp 350 von über 1.000 möglichen Stimmen war die Beteiligung in diesem Jahr verbesserungswürdig, die Versammlung jedoch beschlussfähig. 

Ehrungen zum Auftakt

Für ihre besonderen Verdienste und Leistungen rund um den hessischen Volleyball wurden anlässlich dieses Verbandstages folgende Personen ausgezeichnet: 

Ehrennadel in Gold:

  • Uwe Burkard 
  • Bernhard Golbach 
  • Christof Nungesser 

Ehrennadel in Silber:

  • Michael Berschin 
  • Markus Pfahlert 

Ehrennadel in Bronze:

  • Anja Dahl 
  • Heike Müller 
  • Renate Kern 
  • Alexander Arzt 
  • Klaus Diel 
  • Dr. Stephan Ellenberger 

Präsident zieht offene Bilanz und skizziert nächste Schritte

Rückblickend stellte Christopher Fetting fest, dass sich der HVV gestiegenen Kosten mit einer konsequenten Digitalisierung von Belegen und Buchhaltung stellte, um künftig transparenter und effizienter zu arbeiten. In seinem Bericht dankte er auch der Sportagentur SPEED, um Inhaberin Heide Aust für die zurückliegende Zusammenarbeit im Verbandsmanagement.

In seinem Ausblick informierte Fetting die Delegierten über die bevorstehenden Veränderungen in der Geschäftsstelle.

„Mit dem Aufbau einer neuen Geschäftsstelle positionieren wir den HVV als zukunftsfähigen und serviceorientierten Dienstleister für die Vereine und möchten in der Verwaltung entlasten.“

Christopher Fetting, HVV-Präsident

Natalia Dobrosz, die sich nach 18 Jahren vorerst aus der aktiven Verbandsarbeit zurückzieht, und Ines Prokein, die nicht erneut als Vizepräsidentin kandidierte, betonten beide die immense Bedeutung von ehrenamtlicher Mitarbeit im Verband. Sie riefen dazu auf, sich mit frischen Impulsen aus der Basis zu beteiligen. Nicht nur zur Entlastung bestehender Strukturen, sondern auch zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft des hessischen Volleyballs. 

Ines Prokein„Bevor ihr euch beim nächsten Mal ärgert, haltet kurz inne und fragt euch: Was kann ich vielleicht dazu beitragen, dass es besser wird?“ 

Ines Prokein, Vorsitzende der HVV-Jugendkommission

Präsidium entlastet und neu gewählt 

Mit zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten eines Verbandstags zählen die Entlastung des Vorstands und der weiteren Präsidiumsmitglieder für die Arbeit der vergangenen zwei Jahre und die Neuwahl des Präsidiums.

Neben den wiedergewählten Personen sind seit Sonntag mit Regina Gödde und Gerhard Keller zwei erfahrene und volleyballbegeisterte neue Vizepräsidenten im Amt. Ebenfalls neu, aber auf dem Gebiet nicht unbekannt, ist Sabine Tandetzki nun Vorsitzende der BFS-Kommission. 

Der Verbandstag beschloss zudem eine Satzungsänderung, nach der nun auch eine Vertretung für den Vorsitz des Verbandsgerichts zu wählen ist. Diese Position wird künftig von Vanessa Brezancic übernommen. 

Christopher Fetting„Ich danke herzlich für das Vertrauen und meine Wiederwahl als Präsident unseres tollen HVVs! Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen Schritte – für unseren Sport, unsere Werte und unsere Gemeinschaft!“ 

Christopher Fetting, HVV-Präsident

HVV-Präsidium im Überblick

Vorstand:

  • Christopher Fetting, Präsident 
  • Regina Gödde, Vizepräsidentin (Finanzen) 
  • Gerhard Keller, Vizepräsident (Verbandsentwicklung) 
  • Volkmar Hauf, Vizepräsident (Sport und Leistungswesen) 
  • Markus Pfahlert, Vizepräsident (Beach) 

Die sechste Position wurde nicht besetzt. Der neue Vorstand verständigte sich darauf, im Nachgang der zeitnahen Aufgaben-Priorisierung und Fokussierung hier eine Person mit dem entsprechenden Knowhow zu finden. 

Weitere Präsidiumsmitglieder:

  • Ines Prokein, Vorsitzende der Jugendkommission
  • Sabine Mause, Vorsitzende der Spielkommission
  • Dr. Sören Baumgärtner, Vorsitzender der Lehrkommission 
  • Enrico Immig, Vorsitzender der Schiedsrichterkommission 
  • Sabine Tandetzki, Vorsitzende der Kommission für Breiten- und Freizeitsport 
  • Dr. Stephan Ellenberger, Schulsportreferent 
  • Miriam Vetter, Vorsitzende des Verbandsgerichts 

Die mit der Wahl nicht besetzten Vorsitze der Leistungs- und Beachkommission werden weiterhin kommissarisch durch die Vizepräsidenten übernommen. 

Bezirksvorsitzende:

Die Vorstände in den Bezirken wurden entsprechen der Satzung im Vorfeld auf den Bezirkstagen gewählt und vom Verbandstag bestätigt. 

  • Sarah Kniel, Bezirk Nord 
  • Klaus Diel, Bezirk Mitte 
  • Christian Wiese, Bezirk West 
  • Michael Holljes, Bezirk Süd 

Ausblick zum Abschluss

Nachdem die beantragten Ordnungsänderungen besprochen und darüber abgestimmt war, galt es, den Ort für den nächsten Verbandstag zu bestimmen. Dieser findet im Jahr 2027 – wenn der Hessische Volleyballverband sein 60jähriges Bestehen feiert – voraussichtlich beim TV 05 Waldgirmes statt. 

Weiterführende Informationen

veröffentlicht am Freitag, 27. Juni 2025 um 21:04; erstellt von Hessischer Volleyballverband,  
letzte Änderung: 06.07.25, 14:47

Termine

Mittwoch, 6. August 2025
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Samstag, 9. Mai 2026

Jobs

Saarländischer Volleyballverband Landestrainer*in Halle
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Sächsischer Sportverband Volleyball Referent*in Spielbetrieb und Verbandsorganisation
Bewerbungsschluss: 30. März 2025
Deutscher Volleyball-Verband (DVV) Verschiedene Praktika
Bewerbungsschluss: Januar 2025
Deutscher Volleyball-Verband (DVV) Buchhalter*in
 
Volleyball IT GmbH Java/JEE-Programmierer*in / Softwareentwickler*in
 

Partner