Seniorinnen und Senioren

Meisterschaften in Frankfurt

HVV | Beach – Senioren

Am Wochenende wurden gleich drei Meistertitel der Seniorinnen und Senioren in Frankfurt am Main vergeben. Der TV Bergen-Enkheim war Gastgeber für die Ü31 weiblich und Ü35 männlich. Die Damen der Altersklasse Ü55 trafen sich beim SV Orplid Niddainsel.

Ü35m+Ü31w: oops, they did it again!

Zum zweiten Mal in Folge haben die Strandfreunde vom Berger Beach (TV 1874 Bergen-Enkheim) die Landesmeisterschaften der Altersklasse 1 der Seniorinnen und Senioren an einem Turnierwochenende ausgerichtet.

Am Samstag spielten fünf Männerteams um den Titel der Ü35. Im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ setzten sich Robert Stodtmeister und Johannes Voeske (beide SG Rodheim) durch und spielten sich zu den „Hessenmeistern 2021“. Vizemeister ist das Team Ari Nahabet (VC Ober Roden) und Nicolai Erbs (DSW Darmstadt). Bronze ging an die Hessenmeister Ü47 und Ü53 aus dem Jahr 2020: Stefan Brömmeling und Stefan Kann (beide SG Rodheim).

von links: Andreas Scheifele, Alexander Schuld, Morris Liebster, Ari Nahabet, Nicolai Erbs, Johannes Voeske, Robert Stodtmeister, Stefan Brömmeling, Stefan Kann, Peter Krautwurst © HVV

Am Sonntag gaben sich neun Damen-Teams beim Kampf um den „Hessenmeister Ü31“ die Ehre. Besagten Titel erspielten sich Jaqueline und Jeannette Pfeiffer (TG Bad Soden und SSC Bad Vilbel). Pfeiffer² setzte sich im Finale gegen starke Gegner von der TSG Mainz Bretzenheim (Gerber/Gillmann) durch. Franka Gerber und Vanessa Gillmann, die das erste Mal gemeinsam bei einer Senioren-Meisterschaft starteten, spielten ein starkes Turnier. Sie gingen ungeschlagen ins Finale und mussten sich dort lediglich den immer besser ins Turnier kommenden Pfeiffers geschlagen geben. Die Bronzemedaille ging erneut an Maartje Koschorreck und Maria Wortmann (TV 1874 Bergen-Enkheim).

Ü55w: Der Titel bleibt 2021 ‚auf der Insel‘

Nachdem durch die sinkenden Inzidenzen seit Ende Mai gemeinsamer Sport wieder möglich wurde, hat der Vereins-Vorstand des SV Orplid Niddainsel grünes Licht zur Ausrichtung der ersten Ü55-Hessenmeisterschaft der Damen gegeben.

„Wir hoffen diese Altersklasse nun sukzessive bundesweit ‚in Gang‘ zu bekommen, um am Ende der Saison auch bei den ‚Deutschen‘ in Berlin ausreichend Anmeldungen zu haben“, so die Organisatorin Britta Gerlach.

Auf dem idyllischen Vereinsgelände des SV Orplid Niddainsel freuten sich fünf Teams aus Hessen und NRW auf ‚endlich wieder Beachvolleyball‘, Freunde treffen und sich in der Lieblingssportart messen zu können. Das Wetter war perfekt: 25 Grad ohne Wind – was braucht es mehr?

Der Turnier-Modus ‚Jeder gegen jeden‘ passte nach der langen Corona-bedingten Sportpause allen gut ins Aufbaukonzept: Im Wettkampfmodus an den Schwächen arbeiten können, Abstimmung im Team, Kondition, Präzision und Technik verbessen. So gut es schon ging, unterstützt und angefeuert von zahlreichen Vereinsmitgliedern, wurde alles Können abgerufen und der Kampfgeist bei allen Teilnehmerinnen wieder zum Leben erweckt.

Inselmitglied Britta Gerlach mit Partnerin Pia Hoppe von der SG Rodheim gaben im zweiten Spiel gegen das NRW-Team Irene Kirschfink/Ute Herzog einen Satz mit 13:15 ab – und schlagartig wurden alle anderen Teams hellwach … da ist was drin für andere, heute!

Neu-Inselmitglied Susanne Passmann – mit Beachpartnerin Gabi Bongers – konnte die Unterstützung und das Interesse der Vereinsmitglieder genießen und überzeugten mit souveränen Spielen. Das „Match des Tages“ gegen die Vielfach-Meisterinnen Britta Gerlach/Pia Hoppe war spannend, und es war lange offen, wer das Rennen macht. Es war klar: Der Sieger dieses Spiels ist gleichzeitig auch Sieger des Turniers und Hessenmeister. Beide Teams zeigten ein gutes Spiel mit teils gut platzierten Bällen. Der Ausgang des Spiels war lange ‚offen‘ – im zweiten Satz führten dann einige Ballpunkte zum Vorsprung für Gerlach/Hoppe, den die beiden nicht mehr abgaben.

Der erste Ü55-Hessentitel ging an Britta Gerlach und Pia Hoppe; über die Silberne Medaille freuten sich Susi Passmann und Gabi Bongers.

Mit-Organisator Peter Stößinger ergänzt:
„Der Dank der Spielerinnen und Beachvolleyballer gilt dem Insel-Vorstand, der es uns ermöglicht bei guten Bedingungen zu trainieren und Meisterschaften bis zu acht Teams auf dem Inselgelände auszurichten. Das Vereinsgelände bietet angenehme Rahmenbedingungen – da macht es einfach Spaß zu spielen!“

Externe Links

veröffentlicht am Mittwoch, 30. Juni 2021 um 16:12; erstellt von Hessischer Volleyballverband,  
letzte Änderung: 27.06.23 23:14

Hessische Meisterschaften

Datum Ort
Ü31w 09.07.2023 Bergen-Enkheim
Ü37w 01.07.2023 Rodheim
Ü43w 02.07.2023 Rodheim
Ü49w 04.06.2023 Rodheim
Ü35m 16.07.2023 Bergen-Enkheim
Ü41m 01.07.2023 Rodheim
Ü47m 20.08.2023 Rodheim
Ü53m 19.08.2023 Rodheim
Ü59m 22.07.2023 Waldgirmes
Ü65m 05.08.2023 Rodheim

Anmeldung

Die Turnierangebote findet ihr im

Die gute Nachricht ist: um die hessische Senioren-Serie zu spielen, wird keine HVV-Lizenz benötigt. Allerdings benötigt ihr eine kostenfreie DVV-Lizenz, die mit eurem HVV-Konto verknüpft werden muss. Bei Fragen meldet euch einfach bei der Beachkommission.

Außerdem ist im HVV-Beach-Portal unter dem Reiter „Dokumente“ die Spielerverpflichtung zu akzeptieren.

Kontakt

N., N.

Beach-Seniorenwart/in

Altersklassen und Netzhöhen

Saison 2023

Seniorinnen Netz Stichtag
Ü31 2,24 m 31.12.1991
Ü37 2,24 m 31.12.1985
Ü43 2,20 m 31.12.1979
Ü49 2,20 m 31.12.1973
Ü55 2,20 m 31.12.1967

Senioren Netz Stichtag
Ü35 2,43 m 31.12.1987
Ü41 2,40 m 31.12.1981
Ü47 2,40 m 31.12.1975
Ü53 2,35 m 31.12.1969
Ü59 2,35 m 31.12.1963
Ü65 2,35 m 31.12.1957
Ü70 2,35 m 31.12.1952

Deutsche Meisterschaften

Wie in der Halle ermitteln auch die Seniorinnen und Senioren am Beach alljährlich – sogar in insgesamt zwölf Altersklassen – ihre Deutschen Meister. Seit 2014 finden die Deutschen Meisterschaften immer in Berlin statt. In der Regel werden die Altersklassen mit bis zu 16 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet gespielt, diese müssen sich über eine Qualifikation ihren Startplatz erspielen.